Das hätte ich mir niemals zugetraut. Nach all den Jahren mit androidbasierten Smartphones und Tablets, habe ich mittlerweile nahezu die Schnauze voll. Sagen wir es so, es steht mir bis knapp unter die Nase.
Zuerst hat sich Google beim Nexus 7 LTE Tablet monatelang Zeit gelassen und erst sehr spät ein Update auf Lollipop nachgeliefert. Überbrückt habe ich das mit dem Flashen von Cyanogenmod. Auch von CM gibt es bislang nur Nightlies und keine als stabil deklarierte Androidversion. Mein Nexus 5 hingegen läuft mit dem originalen Android nicht zufriedenstellend. Nach wenigen Wochen wird es langsam, der Arbeitsspeicher rennt laufend voll und willkürliche Reboots (teils mehrmals täglich) sind die Folge. Mit Cyanogenmod hat sich immerhin der Memorybug nicht mehr gezeigt, jedoch habe ich auch hier vereinzelte Reboots (ein bis dreimal pro Woche) und Verbindungsprobleme mit Bluetooth. Dazu gesellen sich so manche Programmabstürze von Dialer und Google Play Services sowie Verzögerungen von Notifications bis zu zwei Stunden (u.a. Threema).
Ich spiele nun mit dem Gedanken mir ein Apple iPhone zu holen, sollte mein Nexus 5 demnächst wieder mehr Probleme machen. Für Apple spricht unter anderem die Performance und die vorhandene Qualitätskontrolle für Betriebssystem und Apps, aber auch die Qualität der Hardware. Dagegen sprechen das komplett abgeschottete Ökosystem, Zensurbemühungen, die Arbeit wieder einen neuen Account einzurichten und der Preis. Zudem zweifle ich daran, dass sich ein iPhone so einfach in meine Owncloud Instanz einbinden lässt um Kontakt (carddav), Kalender (caldav), Aufgaben und Daten ausschließlich über diese zu synchronisieren.
Wäre doch nur das Ubuntu Phone etwas weiter; das aktuelle bq Aquaris 4.5 ist mir zu schwachbrüstig, die Software noch nicht ausgereift genug. Selbiges gilt auch für das Jolla Phone.
wie wärs zB. mit ubuntu phone auf dem nexus? soweit ich weiß gibts bereits einiges an möglichkeiten dafür.
auch glaub ich, dass du ios etwas überschätzt: die kochen auch nur mit wasser und haben probleme ende nie. die fanboys reden nur nicht drüber – ich glaub aber dass du dich zu gut auskennst und sehr schnell an die grenzen des von apple erlaubten stoßen wirst…
Sagen wir mal so, ich habe keine Lust mehr auf Frickelei. Daher fällt Ubuntu am Nexus 5 mal flach :) Ubuntu generell und Jolla auch, weil ohne Frickelei sind beide nicht sinnvoll nutzbar.
Ich will einfach keine Zeit dafür investieren, dass alles läuft. Vor allem das Nexus 5 läuft nicht rund, ohne dass ich da Zeit investiere. Vielleicht hat auch die Hardware einen Deggn. Kann gut sein. Jedenfalls hab ich mir jetzt ein LG G3 bestellt. Das kommt mit Android 5.0.1 aber soll dennoch flott und vor allem stabil laufen. Ich hab keine Lust mehr auf Bleeding Edge um jeden Preis. Das Zeug muss zuverlässig rennen. Google hat mich insofern enttäuscht.
Also im Moment mal eine Absage an Apple. Wer weiß wie ich in einem Jahr drüber denke.